

Gebaut wird seit einigen Wochen, nun erfolgte auch der offizielle Spatenstich: Die Österreichische Glasfaser Infrastrukturgesellschaft (öGIG) errichtet in Wieselburg ein ultraschnelles Glasfasernetz mit offenem Zugang für über 20 Internetanbieter. Die Kosten für 1.800 Anbindungen belaufen sich dabei auf etwas über 4,5 Million Euro. Den feierlichen Spatenstich für die moderne Infrastruktur vollzogen öGIG Geschäftsführer Hartwig Tauber und der Baupartner Anton Traunfellner gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Josef Leitner.
Auf einer Länge von knapp 20 Kilometern wird in der Stadtgemeinde Wieselburg ein offenes Glasfasernetz mit freier Wahl des Internetanbieters für Kundinnen und Kunden errichtet, um damit 1.800 Haushalte an die modernste digitale Infrastruktur anzubinden. Dafür investiert die öGIG privatwirtschaftlich 4,5 Millionen Euro. „Es freut uns sehr, dass wir nach sorgfältiger und umfangreicher Vorbereitung dieses Infrastrukturprojekt in Wieselburg nun mit bester Unterstützung der Gemeinde in die Umsetzung bringen können“, sagt öGIG Geschäftsführer Hartwig Tauber. „Besonders wichtig ist uns, dass die Grabungsarbeiten im Sinne der Stadtgemeinde und aller Anrainer zügig und sauber vorangehen“, ergänzt Tauber. Mit dem erfahrenen und beauftragten Baupartner Traunfellner ist dies gewährleistet. Der Abschluss aller Arbeiten ist für Herbst 2026 geplant.
Der Zugang zur zukunftssicheren Glasfaser-Technologie wird für Gemeinden immer mehr zu einem entscheidenden Faktor für deren Attraktivität als Lebens- und Wirtschaftsraum. Ob Unternehmen, öffentliche Einrichtung oder Privathaushalt – der Bedarf an einer zuverlässigen und schnellen Internetverbindung nimmt angesichts der rasant steigenden Datenmengen massiv zu. Auch Bürgermeister Dr. Josef Leitner zeigt sich beim Spatenstich zufrieden: „Wir freuen uns, dass der Glasfaser-Ausbau durch die öGIG bei uns in Wieselburg aktiv vorangetrieben wird. Dies ist ein wichtiger Schritt für unsere Stadtgemeinde und eine Investition in die digitale Zukunft jedes einzelnen Haushalts, der angeschlossen wird. Ein schnelles und stabiles Internet ist heute unverzichtbar – für Homeoffice, Bildung, ebenso wie auch für die Freizeitgestaltung und die Attraktivität unserer Region. Wir sind überzeugt, dass die neue Infrastruktur der Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger zugutekommt.“
Die 100-Prozent-Tochter der Allianz-Gruppe ist der größte privatwirtschaftlich finanzierte Errichter von Glasfasernetzen mit sogenanntem Open Access in Österreich. Über das offene Netz können Kundinnen und Kunden ihren Internettarif aus aktuell über 20 Anbietern frei wählen. Die öGIG errichtet technologisch hochwertigste Punkt-zu-Punkt Netze, die jedem einzelnen Kunden eine eigene Glasfaser bis in das Haus bzw. in die Wohnung und somit ungeteilte Bandbreite bietet.
Fotohinweis (v.l.): Vertreterinnen und Vertreter des Glasfaser-Errichters öGIG gemeinsam mit Baustadtrat Herbert Hörmann, Bürgermeister Dr. Josef Leitner, öGIG Geschäftsführer Hartwig Tauber und der umsetzenden Baufirma Anton Traunfellner beim symbolischen Spatenstich anlässlich des Glasfaser-Ausbaus in Wieselburg.
Fotocredit: öGIG/Alois Spandl