![Digitale Spielwiese – vielseitig, flexibel und vernetzt](https://oegig.at/wp-content/uploads/2024/11/2000x1334_oegig_blog_spielwiese-1200x600.jpg)
![Digitale Spielwiese – vielseitig, flexibel und vernetzt](https://oegig.at/wp-content/uploads/2024/11/2000x1334_oegig_blog_spielwiese-1200x600.jpg)
Filme schauen, Musik hören und Spiele spielen zählen zu den Top-Favoriten der Indoor-Freizeitgestaltung – das hat sich über die Jahre kaum verändert. Anders als früher findet die „Bespielung“ heute aber zunehmend im virtuellen Rahmen statt: Streaming und Gaming läuft über Online-Plattformen. Nicht nur, weil das digitale Angebot unendliche Möglichkeiten bietet und maximal flexibel ist, auch die Handhabung gestaltet sich besonders einfach. Richtig Spaß machen digitale Erlebnisse aber nur, wenn eine stabile, störungsfreie und sichere Datenübertragung via Glasfaser für beste Ton- und Bildqualität sorgt.
Streaming und Gaming gehören zu unserem Alltag dazu – die Online-Dienste und -Plattformen liefern genau das Entertainment, das den individuellen, flexiblen Lifestyle von heute ausmacht: genau dann, das zu nutzen, worauf man gerade Lust hat. Vor allem in der Freizeit greifen Menschen aller Altersgruppen deshalb gerne und oft auf das vielfältige Internet-Angebot zurück– ob Film, Serie, Playlist, Podcast oder interaktive Spiel-Challenge, für die sich Menschen sogar weltweit vernetzen, um gemeinsame Spielabenteuer zu erleben.
Mit den Möglichkeiten wachsen die Anforderungen
Gerade die Freizeitgestaltung wird durch die stetige technische Weiterentwicklung immer wieder auf ein neues Level gehoben. Video- und Musik-Streaming ist heute ohne Vorladezeiten möglich und erlaubt es, Filme, Hörbücher und Songs auf Knopfdruck zu konsumieren und Live-Events direkt mitzuverfolgen. Erst die Möglichkeit der Echtzeitübertragung hat die Gaming-Szene zu dem gemacht, was sie heute ist: Und doch steht und fällt das Spielerlebnis mit der Qualität der Datenübertragung. Minimale Reaktionszeiten sind ein Muss und Verzögerungen sind somit echte Spielverderber. Sowohl für Streaming, als auch für Gaming – und hierbei vor allem für Multiplayer-Spieler – ist demnach eine stabile und leistungsstarke FTTH-Internet-Verbindung Voraussetzung, weil dabei große Mengen an Datenvolumen im Netz unterwegs sind.
Stabil, störungsfrei und nachhaltig
Ein Filmerlebnis ohne Aussetzer und ruckelfreies Cloud-Gaming ist mit veralteten Technologien eigentlich nahezu unmöglich – gerade, wenn mehrere Geräte im Haushalt gleichzeitig online sind oder abends das „geteilte“ Netz generell überlastet ist. Glasfaser bis in die Wohnung sichert hohe Bandbreiten und eine schnelle Download-Geschwindigkeit und liefert somit nicht nur Videos in höchster Auflösung (4K), sondern auch Sounds und Spielgrafiken in Top-Qualität. Was viele zudem nicht wissen: Streaming und Gaming sind energieintensiv – der exakte Stromverbrauch hängt aber vom genutzten Netz ab. Glasfaser bis in die Wohnung ist die umweltfreundlichste Art der Datenübertragung. Sie benötigt weniger Strom und verbraucht am wenigsten CO2. Weil Datenmengen künftig noch wachsen werden, ist es daher sinnvoll, für den Freizeitspaß von morgen schon heute den klimafreundlichsten und leistungsfähigsten Übertragungsweg zu wählen.