Digital fit im Alter
Zurück zur Übersicht

Digital fit im Alter

Beitrag teilen

Die Digitalisierung verändert Lebenswelten – für Menschen, die virtuellen Angeboten offen gegenüberstehen, bringt sie zudem jede Menge Chancen. Vor allem ältere Menschen profitieren von Online-Diensten. Für viele sind die Services nicht nur eine wertvolle Unterstützung im Alltag, sondern ersparen ihnen auch beschwerliche Wege und unnötige Wartezeiten. Außerdem sorgen die „neuen“ Kommunikationsmöglichkeiten bei Best Agern dafür, dass sie einfacher mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben und so die Teilhabe am Sozialleben lange aufrechtzuerhalten können.   

Die Lebenserwartung in Österreich steigt. Das bedeutet, dass die Gesellschaft insgesamt älter wird und es geeignete Infrastrukturen braucht, damit Menschen bis ins hohe Alter ihren Lebensalltag gut meistern können. Glasfaser-Internet als Basis einer guten Grundversorgung kann diesbezüglich einen wertvollen Beitrag leisten. Immerhin ist es über alle Altersgruppen hinweg das Tor zu wichtigen Informationen und Hilfsleistungen, aber auch zu gesellschaftlichen Kommunikationsräumen – insbesondere, wenn man in seiner Mobilität eingeschränkt ist.

Online die Welt ins Haus holen

Mit Blick auf die Bedürfnisse älterer Menschen, bekommt der Begriff „soziale Medien“ generell eine neue und größere Bedeutung: Über das Internet können sich Seniorinnen und Senioren nämlich das gesellschaftliche Leben ganz einfach ins eigene Haus holen – ob Kaffeeplausch, Kunst oder Kulturprogramm. Schwere Einkäufe können über Liefer-Apps erledigt werden. Auch Amtswege und Bankgeschäfte lassen sich in den meisten Fälle über Online-Self-Services regeln. Und sogar bei medizinischen Behandlungen und Therapien setzen Gesundheitsdienstleister immer öfter auf „Telemedizin“ als Zusatz-Service. Insbesondere für Menschen, die in einer ländlichen Region leben, sind medizinische Anlaufstellen oft weit entfernt – im Krankheitsfall werden die langen Wege zur Arztpraxis dann oftmals zum Problem. Auch hierbei lässt sich online einfach und effizient helfen – ob zur Prävention, Diagnose, Behandlung oder Weiterbetreuung von Patientinnen und Patienten.

Stabiles Internet für lange Selbständigkeit

Fernbetreuung – ob von Ärzten oder im Kreise der Familie – funktioniert via Chat oder Video vom Wohnzimmer aus: Vorausgesetzt es gibt eine stabile und sichere Internet-Verbindung. Glasfaser-Internet überträgt große Datenmengen zuverlässig und in Lichtgeschwindigkeit und garantiert somit, dass der digitale Austausch in der „Home-Ordination“ störungsfrei und in Echtzeit funktioniert. Auch die Bedenken älterer Internet-Einsteiger, dass beim Arztbesuch via Screen sensible Daten im Netz in die falschen Hände geraten könnten, sind bei der Glasfaser unbegründet. Die Übertragung läuft gerade bei dieser Technologie über geschützte Übertragungswege, die nicht anfällig für elektromagnetische Störungen sind und nicht abgehört werden können. Nicht zuletzt tragen die hohe Bild- und Tonqualität einer leistungsstarken Internet-Verbindung dazu bei, dass der virtuelle Austausch auch bei altersbedingten Einschränkungen beim Sehen und Hören, möglichst gut funktioniert.

Sie haben Fragen oder Interesse?