öFIBER: TV über Glasfaser: Die Zukunft des Fernsehens hat begonnen

öFIBER: Der Highspeed Glasfaser-Anschluss für Ihr Zuhause

Profitieren Sie vom Glasfaser-Ausbau im Netz von öFIBER

Sie möchten ultraschnelles Internet für ruckelfreies Entertainment, zuverlässiges Home-Office sowie Home-Schooling oder bequeme Smart Home Anwendungen? Mit öFIBER profitieren alle in der Familie von den vielen Vorteilen und Möglichkeiten mit Glasfaser.

Wie Sie all das für Ihr Zuhause bekommen, erklärt Ihnen unser Video.

In nur fünf Schritten
zu Ihrem Glasfaser-Anschluss

Schritt 1: Wir informieren und beraten Sie

Damit Sie immer bestens informiert sind, organisieren wir Infoveranstaltungen und Sprechtage in Ihrer Gemeinde. Hier erfahren Sie alle Details unter anderem zum Glasfaser-Internet, zur Ausbauplanung, zur Hausinstallation und zu den Tarifen.

Schritt 2: Bestellen Sie Ihren Anschluss

Innerhalb der zeitlich begrenzten Bestellphase können Sie Ihren öFIBER Anschluss ganz einfach online zum Aktionspreis bestellen.

Schritt 3: Wir legen Ihren Glasfaser-Anschluss

Nach Ablauf der erfolgreichen Bestellphase und einer bautechnischen Prüfung bei Ihnen vor Ort startet die Bauphase, und Sie erhalten Ihr „Starterpaket“ mit allen erforderlichen Komponenten. Hier entscheiden Sie, wo und wie Ihr Hausanschluss verlegt wird.
Was bei der Hausinstallation zu beachten ist, erfahren Sie hier.

Schritt 4: Sie wählen Ihren Internet-Anbieter

Aus einer Vielzahl an Internet-Anbietern können Sie sich nun für ein passendes Angebot entscheiden. Die Tarife starten ab 150 Mbit/s um nur € 33,99 mtl. und reichen bis 1000 Mbit/s. Zusätzlich stehen Ihnen auch Telefonie- und TV-Pakete zur Auswahl.

Schritt 5: Surfen mit Lichtgeschwindigkeit

Sobald der Anschluss fertiggestellt und aktiviert ist und Sie einen Internet-Anbieter sowie einen passenden Tarif gewählt haben, sind Sie startklar und surfen ab sofort schneller als je zuvor.

Was kostet ein
öFIBER Anschluss?

Profitieren Sie vom Aktionspreis innerhalb der Bestellphase und sichern Sie sich Ihren persönlichen Glasfaser-Anschluss!

Sie benötigen für Ihren Standort mehr als nur einen Glasfaser-Anschluss? Kontaktieren Sie unsere Expertinnen und Experten unter unserer kostenlosen Serviceline 0800 202 700 oder über unser Kontaktformular.

Profitieren Sie vom Aktionspreis innerhalb der Bestellphase und sichern Sie sich Ihren persönlichen Glasfaser-Anschluss!

Glasfaser-Anschluss mit einer Tarifanmeldung*

einmalig nur€ 299
Aktion gültig in der Bestellphase

    Sie benötigen für Ihren Standort mehr als nur einen Glasfaser-Anschluss? Kontaktieren Sie einfach unsere Expertinnen und Experten unter unserer kostenlosen Serviceline 0800 202 700 oder über unser Kontaktformular.

    *In Verbindung mit dem Aktionspreis verpflichten Sie sich für zumindest 24 Monate ab Fertigstellung Ihres Standorts bei einem auf dem Glasfasernetz der öGIG Fiber tätigen Internet-Anbieter entgeltpflichtige Dienste zu beziehen. Ein Standard-Glasfaser-Anschluss kostet € 1.499. Alle Preise inkl. USt. Der Internet-Anbieter könnte eine Aktivierungsgebühr in Rechnung stellen.

    Unsere Internet-Anbieter

    Mit einem öFIBER Anschluss können Sie aus folgenden Internet-Anbietern frei wählen. Diese bieten attraktive Internettarife und flexible Lösungen für TV und Telefonie an. Die Internettarife starten mit 150/50 Mbit/s schon ab € 33,99 mtl. (inkl. USt.). Und sichern Sie sich zusätzliche Rabatte bei den einzelnen Internet-Anbietern.

    Farbkreis Türkis mit dem Text: jetzt ab € 33,99 monatlich

    jetzt bestellen!

    Jetzt Verfügbarkeit prüfen und öFIBER Anschluss zum Aktionspreis bestellen.

    Oft gestellte Fragen

    Wie schnell ist dann das Internet? Bis wohin wird die Glasfaser verlegt? Was kostet mich der Glasfaser-Anschluss? Antworten auf diese und noch andere häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

    1. Einmalige Kosten für den Glasfaseranschluss:
      • Während der Bestellphase zahlen Sie für den öFIBER-Anschluss den Aktionspreis von € 299.
      • Sofern Sie die erforderlichen Arbeiten auf Ihrem Grundstück oder im Haus nicht selbst durchführen können, müssen Sie ein entsprechendes Bauunternehmen Ihrer Wahl beauftragen. Die hierbei entstehenden Kosten (z. B. Verlegung am Grundstück und Innenhausverkabelung) tragen Sie selbst.
    2. Monatliche Kosten für den Internettarif:
      • Nach der Aktivierung fällt eine monatliche Grundgebühr an, abhängig vom gewählten Internetanbieter im öFIBER-Netz.
      • Die Tarife beginnen bei 150/50 Mbit/s und kosten ab € 33,99 pro Monat.
    Weiters kann beim Internet-Anbieter eine Aktivierungsgebühr anfallen. Zusätzlich wird bei der ersten Inbetriebnahme des Netzes ein Einmalentgelt in der Höhe von € 99 durch den Internet-Anbieter verrechnet. Dieses Entgelt beinhaltet die ONT-Box, dessen Montage durch ein Montageteam und die finale Aktivierung Ihres Anschlusses.

    Sobald Ihre Gemeinde die Bauphase erreicht hat und eine erfolgreiche bautechnische Begehung bei Ihnen vor Ort durchgeführt worden ist, kann die Hausinstallation starten. So einfach und unkompliziert wird Ihr Haus an das Glasfasernetz angeschlossen:

    Hier die ersten Details zum Ablauf:

    Schritt 1: Verlegung bis zur Grundstücksgrenze

    Das von uns beauftragte Bauunternehmen verlegt ein Leerrohr (Mikrorohr) bis zum Übergabepunkt an Ihrer Grundstücksgrenze, der im Zuge der bautechnischen Begehung mit Ihnen vereinbart wurde. Zu beachten: Das Leerrohr (Mikrorohr) wird mit einer Endkappe Verschlossen – bitte diese nicht eigenständig öffnen.

    Nach der bautechnischen Begehung starten Sie dann mit den weiteren Arbeiten.
    Das Starterpaket inkl. detaillierter Anleitung für die Innenhausverkabelung bekommen Sie rechtzeitig von uns per Post zugesendet.

    Schritt 2: Verlegung am Grundstück und Innenhausverkabelung

    Sie verlegen ein 32 mm Schutzrohr (PE-Schlauch) auf Ihrem Grundstück und sorgen für die Einleitung ins Haus.

    Bitte beachten Sie:

    • Wir empfehlen eine Verlegungstiefe von 30 – 40 cm
    • Bitte beachten Sie, dass das Mikrorohr nicht geknickt wird, sonst ist es unbrauchbar

    Sie verlegen das 7 mm Mikrorohr, das Sie bei der bautechnischen Begehung erhalten haben, durch das von Ihnen verlegte Schutzrohr über das Grundstück bis zum Haus. Bitte beachten Sie, dass die Hauseinführung besondere Sorgfalt erfordert und dabei auf eine fachgerechte Abdichtung geachtet werden muss. Das 7 mm Mikrorohr soll entweder im EDV-Schrank oder an einer freien Wand (40x40 cm) enden..


    Unser Tipp: Wenn Sie Unterstützung bei diesen Arbeiten benötigen, wenden Sie sich für ein Angebot an das für den öFIBER Glasfaser-Ausbau verantwortliche Bauunternehmen oder ein Bauunternehmen Ihrer Wahl. Generell finden Sie auch auf unserer Website Elektro- und Bautechniker für Ihr Glasfaser-Projekt: www.oefiber.at/technik-partner.

    Im Starterpaket sind folgende Komponenten enthalten:

    Schritt 3: Aktivierung Ihres Anschlusses

    Nachdem Sie die Arbeiten auf Ihrem Grundstück sowie in Ihrem Haus fertiggestellt und dies auch an uns gemeldet haben, kontaktiert Sie das

    Montageteam, um mit Ihnen einen Termin für die Aktivierung Ihres Anschlusses zu vereinbaren.

    Bei diesem Termin (Dauer ca. 1 Stunde) wird dann die Glasfaser von Ihrer Grundstücksgrenze bis zum Hausanschlusskasten eingeblasen.
    Danach schließt das Montageteam die mitgebrachte ONT-Box an das von Ihnen verlegte Starterpaket an. Zu guter Letzt wird der Anschluss aktiviert und gemessen.

    Internettarif aus über 20 Anbieter im öFIBER Netz wählen, Router an die ONT-Box anschließen und mit Lichtgeschwindigkeit lossurfen!

    Die Installation der OTO-Box in Ihrer Wohnung erfolgt durch Elektropartner (kostenlose Installationstermine: siehe Hausaushang). Nach Fertigstellung und sobald der Anschluss am Netz aktiviert wurde, kann ein Tarif bei einem unserer  Internet-Anbieter bestellt werden. Wir informieren Sie, sobald Ihr Anschluss aktiv ist. Nachdem Sie einen Internet-Tarif bestellt haben, wird Ihnen eine ONT-Box inkl. Anleitung von öGIG und der Router vom Internet-Anbieter per Post zugestellt. Die Installation ist kinderleicht: Sie müssen nur die ONT-Box vorab mit der bereits vom Elektriker installierten OTO-Box mit dem mitgelieferten Glasfaserkabel verbinden. Zuguter Letzt noch den Router, den Sie von Ihrem Internet-Anbieter erhalten haben, mit der ONT-Box verbinden und schon surfen Sie im öFIBER Glasfasernetz.

    Sie haben Fragen oder Interesse an einem Glasfaser-Anschluss?

    Sie haben Fragen oder Interesse?