Unsere Partner
Finden Sie öFIBER Vertriebspartner, Elektro- sowie Bautechniker
für Ihren Glasfaser-Anschluss
Finden Sie öFIBER Vertriebspartner, Elektro- sowie Bautechniker
für Ihren Glasfaser-Anschluss
Es konnten keine Techniker gefunden werden.
Wie schnell ist dann das Internet? Bis wohin wird die Glasfaser verlegt? Was kostet mich der Glasfaser-Anschluss? Antworten auf diese und noch andere häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Sobald Ihre Gemeinde die Bauphase erreicht hat und eine erfolgreiche bautechnische Begehung bei Ihnen vor Ort durchgeführt worden ist, kann die Hausinstallation starten. So einfach und unkompliziert wird Ihr Haus an das Glasfasernetz angeschlossen:
Hier die ersten Details zum Ablauf:
Das von uns beauftragte Bauunternehmen verlegt ein Leerrohr (Mikrorohr) bis zum Übergabepunkt an Ihrer Grundstücksgrenze, der im Zuge der bautechnischen Begehung mit Ihnen vereinbart wurde. Zu beachten: Das Leerrohr (Mikrorohr) wird mit einer Endkappe Verschlossen – bitte diese nicht eigenständig öffnen.
Nach der bautechnischen Begehung starten Sie dann mit den weiteren Arbeiten.
Das Starterpaket inkl. detaillierter Anleitung für die Innenhausverkabelung bekommen Sie rechtzeitig von uns per Post zugesendet.
Sie verlegen ein 32 mm Schutzrohr (PE-Schlauch) auf Ihrem Grundstück und sorgen für die Einleitung ins Haus.
Bitte beachten Sie:
Sie verlegen das 7 mm Mikrorohr, das Sie bei der bautechnischen Begehung erhalten haben, durch das von Ihnen verlegte Schutzrohr über das Grundstück bis zum Haus. Bitte beachten Sie, dass die Hauseinführung besondere Sorgfalt erfordert und dabei auf eine fachgerechte Abdichtung geachtet werden muss. Das 7 mm Mikrorohr soll entweder im EDV-Schrank oder an einer freien Wand (40x40 cm) enden..
Unser Tipp: Wenn Sie Unterstützung bei diesen Arbeiten benötigen, wenden Sie sich für ein Angebot an das für den öFIBER Glasfaser-Ausbau verantwortliche Bauunternehmen oder ein Bauunternehmen Ihrer Wahl. Generell finden Sie auch auf unserer Website Elektro- und Bautechniker für Ihr Glasfaser-Projekt: www.oefiber.at/technik-partner.
Im Starterpaket sind folgende Komponenten enthalten:
Nachdem Sie die Arbeiten auf Ihrem Grundstück sowie in Ihrem Haus fertiggestellt und dies auch an uns gemeldet haben, kontaktiert Sie das
Montageteam, um mit Ihnen einen Termin für die Aktivierung Ihres Anschlusses zu vereinbaren.
Bei diesem Termin (Dauer ca. 1 Stunde) wird dann die Glasfaser von Ihrer Grundstücksgrenze bis zum Hausanschlusskasten eingeblasen.
Danach schließt das Montageteam die mitgebrachte ONT-Box an das von Ihnen verlegte Starterpaket an. Zu guter Letzt wird der Anschluss aktiviert und gemessen.
Internettarif aus über 20 Anbieter im öFIBER Netz wählen, Router an die ONT-Box anschließen und mit Lichtgeschwindigkeit lossurfen!
Die Installation der OTO-Box in Ihrer Wohnung erfolgt durch Elektropartner (kostenlose Installationstermine: siehe Hausaushang). Nach Fertigstellung und sobald der Anschluss am Netz aktiviert wurde, kann ein Tarif bei einem unserer Internet-Anbieter bestellt werden. Wir informieren Sie, sobald Ihr Anschluss aktiv ist. Nachdem Sie einen Internet-Tarif bestellt haben, wird Ihnen eine ONT-Box inkl. Anleitung von öGIG und der Router vom Internet-Anbieter per Post zugestellt. Die Installation ist kinderleicht: Sie müssen nur die ONT-Box vorab mit der bereits vom Elektriker installierten OTO-Box mit dem mitgelieferten Glasfaserkabel verbinden. Zuguter Letzt noch den Router, den Sie von Ihrem Internet-Anbieter erhalten haben, mit der ONT-Box verbinden und schon surfen Sie im öFIBER Glasfasernetz.