öFIBER: Der Highspeed Glasfaser-Anschluss für Unternehmen

Mit einem öFIBER Glasfaser-Anschluss und Highspeed in die Digitalisierung.

Mit steigenden Datenmengen steigt auch der Bedarf an einer stabilen und leistungsstarken Internet-Verbindung. Nur Glasfaser kann die hohen Ansprüche an Verfügbarkeit und Skalierbarkeit Ihrer Internet-Verbindung erfüllen und macht Sie fit für die Anforderungen von heute und morgen. Mit einem Glasfaser-Anschluss von öFIBER können Sie als Geschäftskunde aus über 20 Internet-Anbietern wählen und die optimale Lösung für Ihren Betrieb aussuchen.

öGIG als Arbeitgeber

Ihre Vorteile mit einem öFIBER Glasfaser-Anschluss

Garantierte Bandbreiten

Höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit

Top Bild- und Sprachqualität bei Videokonferenzen

Blitzschnelle Up- und Downloads großer Dateien

Welche Anwendung Sie auch haben, wir liefern die zuverlässige Infrastruktur

Cloud Lösungen

Automation

Büro & Infrastruktur

Mobile Payment

Videoconferrencing

WLAN

Wo gibt’s öFIBER?

Wo öFIBER überall verfügbar ist, sehen Sie hier in der Übersicht aller aktuellen Projekte der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft.

Niederösterreich

9 Projekte Zu den Projekten

Steiermark

39 Projekte Zu den Projekten

Burgenland

5 Projekte Zu den Projekten

Oberösterreich

10 Projekte Zu den Projekten

Kärnten

19 Projekte Zu den Projekten

Vorarlberg

3 Projekte Zu den Projekten

Sie haben Fragen zu unseren Projekten?

Jetzt kontaktieren

jetzt bestellen!

Jetzt Verfügbarkeit prüfen und öFIBER Anschluss zum Aktionspreis bestellen.

Oft gestellte Fragen

Wie schnell ist dann das Internet? Bis wohin wird die Glasfaser verlegt? Was kostet mich der Glasfaser-Anschluss? Antworten auf diese und noch andere häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Spricht man zum Thema Breitband über Glasfaser, so meint man Datenleitungen aus dünnem, flexiblem Glas. Die Datenübertragung erfolgt über optische Signale – daher kommt auch der gängige Begriff „Lichtwellenleiter“ (LWL). „FTTH“ ist die Abkürzung für „Fiber to the Home“. Das bedeutet, dass der reine Glasfaser-Anschluss und somit auch die Glasfaser bis ins Haus bzw. bis in die Wohnung reicht. Ein Glasfaser-Anschluss ermöglicht besonders schnelles und stabiles Internet. Das bedeutet: Filme, Serien und Videos laden blitzschnell, Online-Games laufen ohne Verzögerungen, und Videoanrufe sind in bester Qualität möglich – und das alles gleichzeitig auf mehreren Geräten.

Als Mehrparteienhaus wird ein Wohnhaus definiert, das aus vier oder mehr Nutzungseinheiten (Wohnungen sowie Geschäftslokale) besteht.

Ja, es können zusätzliche Kosten für die Nutzung von IPTV anfallen. Hier sind einige mögliche Kostenpunkte, die berücksichtigt werden sollten:
  • Abonnementgebühren: Die meisten IPTV-Anbieter verlangen monatliche oder jährliche Abonnementgebühren für den Zugriff auf ihre Dienste.
  • Set-Top-Box oder Gerätekosten: Wenn Sie eine spezielle Set-Top-Box oder ein anderes Gerät benötigen, um IPTV zu nutzen, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Kosten für den Kauf oder die Miete dieser Geräte einplanen.
  • Internetkosten: Da IPTV über das Internet gestreamt wird, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Internetverbindung schnell und stabil genug ist. Möglicherweise müssen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit erhöhen, was zu zusätzlichen monatlichen Kosten führen kann.
  • Zusatzpakete: Einige IPTV-Anbieter bieten zusätzliche Senderpakete oder Premium-Inhalte gegen eine zusätzliche Gebühr an.
  • Installation und Einrichtung: Je nach Anbieter und Gerät können auch Kosten für die Installation und Einrichtung von IPTV anfallen.
Es ist wichtig, alle potenziellen Kosten im Voraus zu prüfen und zu verstehen, bevor Sie sich für einen bestimmten IPTV-Dienst entscheiden.

Sie haben Fragen oder Interesse an einem Glasfaser-Anschluss?

Sie haben Fragen oder Interesse?