öFIBER für Wolfau
![Wappen von Wolfau](https://oegig.at/wp-content/uploads/2022/03/wappen_wolfau.png)
![Glasfaser-Gemeinde](https://oegig.at/wp-content/uploads/2021/12/Stoerer_Glasfaser-Gemeinde.png)
DSL, LTE, FTTH? Was ist der Unterschied und was brauche ich wirklich? Entdecken Sie die Vorteile der Glasfaser-Technologie.
Glasfaser ist neben Wasser, Kanal und Strom die vierte Grundversorgungsinfrastruktur des 21. Jahrhunderts. Nur 100%iges und echtes Glasfaser-Internet bietet unbegrenzte und ungeteilte Kapazitäten für bereits bestehende, sowie zukünftige Anforderungen. Glasfaser ermöglicht so die Chancengleichheit zwischen Stadt und Land für den digitalen Aufschwung.
Die Bauarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen und die Bürgerinnen und Bürger Ihrer Gemeinde surfen ab sofort im modernen und ultraschnellen öFIBER Glasfasernetz.
Nachdem wir Ihre Gemeinde großflächig mit der Glasfaser-Infrastruktur versorgt haben, können auch Haushalte, die noch nicht bestellt haben, unser Angebot in Anspruch nehmen und für nur € 599 einen eigenen Glasfaser-Anschluss beziehen.
Einen Zeitplan für die Herstellung (Verlegung auf Ihrem Grundstück) von neuen Glasfaser-Anschlüssen in Ihrer Gemeinde können wir Ihnen leider noch nicht nennen, da die Bauarbeiten erstmal abgeschlossen sind und wir die Bauunternehmen wieder neu beauftragen müssen. Über die weiteren Schritte zur Verlegung halten wir Sie nach Bestellung selbstverständlich am Laufenden.
Bei Fragen rund um den Glasfaser-Ausbau in Ihrer Gemeinde können Sie sich gerne an unsere Partner vor Ort wenden.
Alle Partner anzeigen100-prozentige Glasfaser bis ins Haus (Fiber to the Home = FTTH) ist allen anderen Technologien überlegen. Denn nur FTTH-Internet garantiert ungeteilte und unbegrenzte Bandbreiten, und das mit Übertragungsraten von bereits jetzt verfügbaren 1000 Mbit/s. Glasfaser kann aber noch viel schneller und hat fast unbegrenzte Kapazitäten für die Zukunft.
Bei DSL-Leitungen oder auch beim mobilen Internet (4G/5G) werden die Bandbreiten geteilt. Hierbei spricht man von einem „Shared Medium“. Sind eine Leitung oder eine Funkzelle beispielsweise durch viele parallel surfende User belegt, so wird die Geschwindigkeit auf alle Teilnehmer aufgeteilt. Das kann zu erheblichen Geschwindigkeitsverlusten und gar Verbindungsausfällen führen. Stetig steigende Datenmengen und die wachsende Zahl an Internetnutzern überfordern bereits jetzt die Kapazitäten vieler veralteter Technologien.
Glasfaser gilt als besonders zuverlässig, leistungsstark und schnell im Vergleich zu anderen Technologien, wie zum Beispiel Kupferkabel (DSL) . Die essenziellen Vorteile liegen in der Geschwindigkeit und der Bandbreiten-Kapazität. Glasfasernetze übertragen Daten mit Lichtsignalen, die Lichtgeschwindigkeit erreichen, dies ermöglicht hohe Datenübertragungsraten und eine große Bandbreite. Das bedeutet für die Internet-Nutzer:innen eine stabil hohe Geschwindigkeit, maximale Ausfallsicherheit trotz starkem Datenverkehr und bei gleichzeitiger Nutzung des Internets.
Glasfaserkabel sind robust und zuverlässig gegen Spannungs- und Temperaturschwankungen oder Wasser und sind obendrein nahezu wartungsfrei.
FTTH-Glasfaser kennt technisch betrachtet fast keine Einschränkungen und verfügt dadurch über genügend Kapazitäten für die nächsten Jahrzehnte, selbst wenn der Datenhunger extrem weiterwächst.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Glasfaser ist die extreme Robustheit und Belastbarkeit der Leitungen. Dadurch sind Glasfasernetze wesentlich wartungsärmer als alle anderen Technologien. Während xDSL-Leitungen durch neue Verteilerkästen fortlaufend optimiert und Mobilfunk-Technologien regelmäßig aufgerüstet werden müssen, ist Glasfaser auf Generationen sicher.
Ein einmal verlegter Glasfaser-Anschluss lässt in den nächsten Jahrzehnten keine Infrastrukturarbeiten erwarten, und die Kapazitäten wachsen fast automatisch mit Ihren Anforderungen.
Glasfaser-Internet ist neben Kanal, Wasser und Strom die vierte Grundversorgungsinfrastruktur des 21. Jahrhunderts. Einmal am Glasfasernetz angeschlossen ist ein leistungsstarkes Internet für Jahrzehnte garantiert. Das hat natürlich auch seinen Wert für die Eigentümer.
Fachleute schätzen den Wertzuwachs einer Immobilie durch eine Glasfaser-Infrastruktur auf 5 bis 8 Prozent. Ähnlich schätzt ein britisches Marktforschungsunternehmen die Wichtigkeit der Glasfaser für den Immobilienmarkt ein. So ist laut dieser Studie der schnelle Breitband-Zugang das zweitwichtigste Entscheidungskriterium beim Haus- oder Wohnungskauf. Und das sogar noch vor der Anzahl der Schlafzimmer.
Die vergleichsweise kleine Investition bei der Verlegung des Anschlusses wird durch die Wertsteigerung um ein Zigfaches entsprechend zurückgeholt – ganz egal, ob man das Haus oder die Wohnung verkaufen will oder nicht.
Glasfaser ist mittlerweile für ultraschnelles Surfen im Internet bekannt, doch diese Technologie kann so viel mehr. Das ultraschnelle und ungeteilte Breitband-Internet ermöglich TV-Streaming mit besonders hoher Bildqualität, ohne Verzögerung und ohne mühsamer Ladezeiten. Neben TV-Streaming bietet Glasfaser die Möglichkeit der Internet-Telefonie, auch hier profitiert jeder angeschlossene Haushalt von seiner ungeteilten Glasfaser.
Das Glasfasernetz ist nicht nur allen anderen Technologien überlegen, sondern kennt technisch fast keine Einschränkungen und verfügt über genügend Kapazität für die nächsten Jahrzehnte. Das bedeutet für jeden angeschlossenen Haushalt eine uneingeschränkte Leitung für die Nutzung von Internet, Telefonie und TV - auch mit mehreren Endgeräten und bei gleichzeitiger Anwendung.
Als neutraler Glasfaser-Infrastruktur-Anbieter stellt die öGIG ihr Netz allen Internet-Anbietern zur Verfügung, die ihre Dienste im öFIBER Netz anbieten möchten. Somit ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden nicht nur den zuverlässigsten und leistungsstärksten Internetzugang, sondern auch die größte Freiheit und Unabhängigkeit mit Angeboten von über 20 Internet-Anbietern österreichweit.
*Lt. RTR-Report „Open Access Netze in Österreich“, 12/2023
Sie möchten ultraschnelles Internet für ruckelfreies Entertainment, zuverlässiges Home-Office sowie Home-Schooling oder bequeme Smart Home Anwendungen? Mit öFIBER profitieren alle in der Familie von den vielen Vorteilen und Möglichkeiten mit Glasfaser.
Wie Sie all das für Ihr Zuhause bekommen, erklärt Ihnen unser Video.
So einfach und unkompliziert wird ihr Haus an das Glasfasernetz angeschlossen.
Unter Downloads finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Schritten der Hausinstallation.
Sichern Sie sich Ihren öFIBER Glasfaser-Anschluss und profitieren Sie von ungeteilter Bandbreite.
Sie benötigen für Ihren Standort mehr als nur einen Glasfaser-Anschluss? Kontaktieren Sie unsere Expertinnen und Experten unter unserer kostenlosen Serviceline 0800 202 700 oder über unser Kontaktformular.
Profitieren Sie jetzt vom einmaligen Aktionspreis, der nur innerhalb der Bestellphase gilt und sichern Sie sich Ihren Glasfaser-Anschluss!
Sie benötigen für Ihren Standort mehr als nur einen Glasfaser-Anschluss? Kontaktieren Sie einfach unsere Expertinnen und Experten unter unserer kostenlosen Serviceline 0800 202 700 oder über unser Kontaktformular.
In Verbindung mit dem Aktionspreis verpflichten Sie sich für zumindest 24 Monate ab Fertigstellung Ihres Standorts bei einem auf unserer Website angeführten Internet-Anbietern entgeltpflichtige Dienste auf dem Glasfasernetz der öGIG zu beziehen. Ein Glasfaser-Anschluss ohne Internetdienst kostet € 1.000. Alle Preise inkl. USt. Der Internet-Anbieter könnte eine Aktivierungsgebühr in Rechnung stellen.
Professionelle Verlegung durch unsere Experten.
Für eine individuelle Kalkulation, nutzen Sie bitte unseren Kostenrechner.
Mit einem öFIBER-Anschluss können Sie aus folgenden Internet-Anbietern frei wählen. Diese bieten attraktive Internettarife und flexible Lösungen für TV und Telefonie an. Exklusiv für Neukunden und nur für kurze Zeit: Jetzt ab € 0 in den ersten 12 Monaten surfen!
Mehr erfahren
Wie schnell ist dann das Internet? Bis wohin wird die Glasfaser verlegt? Was kostet mich der Glasfaser-Anschluss? Antworten auf diese und noch andere häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Spricht man zum Thema Breitband über Glasfaser, so meint man Datenleitungen aus dünnem, flexiblem Glas. Die Datenübertragung erfolgt über optische Signale – daher kommt auch der gängige Begriff „Lichtwellenleiter“ (LWL). „FTTH“ ist die Abkürzung für „Fiber to the Home“. Das bedeutet, dass der reine Glasfaser-Anschluss und somit auch die Glasfaser bis ins Haus bzw. bis in die Wohnung reicht. Ein Glasfaser-Anschluss ermöglicht besonders schnelles und stabiles Internet. Das bedeutet: Filme, Serien und Videos laden blitzschnell, Online-Games laufen ohne Verzögerungen, und Videoanrufe sind in bester Qualität möglich – und das alles gleichzeitig auf mehreren Geräten.
Als Mehrparteienhaus wird ein Wohnhaus definiert, das aus vier oder mehr Nutzungseinheiten (Wohnungen sowie Geschäftslokale) besteht.